2021 |
 |
Durchforstung des Wingertsberg und des Lametweg
Im vergangenen Jahr wurde am Wingertsberg, entlang des Radweges Holz geerntet. Corona bedingt wurde die Arbeit aber nicht fertig gestellt und wird nun wieder aufgenommen.
Diese Maßnahme war notwendig um Fußgänger und Radfahrer zu schützen. Außerdem wurde der Bestand über viele Jahre nicht gepflegt und alte Bäume sind zu Hauf umgefallen und die Wurzelteller haben tiefe Löcher in den Hang gerissen. Dies bietet eine Angriffsfläche für Wasser und somit Erosion. Auch konnte durch die zum Teil hohen Bäume nichts „Junges“ nachwachsen.
Durch die entstandenen Freiflächen kommt jetzt mehr Licht auf den Boden und die Natur wird sich diese Bereiche neu erobern. Biodiversität steht dafür als Begriff in vielen Fachzeitungen. Neue Pflanzen und Gräser werden Wachsen und junge Bäume werden den Hang wieder stabilisieren.
Auch für den Lametweg wird es eine Durchforstung geben. Dieser Weg wird von vielen als Spazierweg genutzt und die Kinder der Waldgruppe des Kindergartens gehen ihn täglich zur Grillhütte. Viele Bäume liegen dort schon quer im Hang und haben zum Teil schon Löcher bis an den Wegesrand gerissen.
Wir alle wissen, dass eine solche Maßnahme das Bild verändert. Aber sie ist notwendig um Menschen zu schützen und die Hänge zu stabilisieren. Denn nachweislich eignen sich dafür junge Bäume und Sträucher besser.
Niemand im Gemeinderat hat etwas gegen Bäume und wir hoffen, dass alle die Maßnahmen verstehen und beim darüber Nachdenken zum gleichen Schluss kommen. In der Chronik gibt es einige Bild Beispiele, wie „kahl“ die Hänge früher waren. Viele Bürger haben dort Holz gemacht. Zum Teil zum Heizen oder wie beschrieben zur Herstellung von Pottasche. Noch heute heißt die Wiese unterhalb der Straße zum Südhang „Fuchse Potteschitt.“
Heute gibt es solche Handwerke nicht mehr und immer weniger Bürger heizen mit Holz. Auf solche Wandel muss man reagieren und die Flächen wieder bearbeiten. Im Wald sieht das jeder als „normal“ an, wenn Bäume gefällt werden und Neues wächst. Dazu müssen wir auch in den ortsnahen Bereichen wieder kommen und dürfen den Wandel des Erscheinungsbildes nicht als Bedrohung verstehen, sondern als Teil des Lebens.
|
| |
Gottesdienst an Heiligabend
Gottesdienste der Ev. Kirchengemeinde Sargenroth-Mengerschied an Heiligabend finden in diesem Jahr statt:
Tiefenbach: 17.00 Uhr
Pfarrerin Dolinger
Der Gottesdienst findet draußen vor der Ev. Kirche ohne Sitzgelegenheit statt.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bitte bringen Sie sich ein Licht und falls notwendig eine Sitzgelegenheit mit.
Sargenroth: 18.30 Uhr
Pfarrer Heß
Der Gottesdienst findet draußen vor der Nunkirche ohne Sitzgelegenheit statt.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bitte bringen Sie sich ein Licht und falls notwendig eine Sitzgelegenheit mit.
Mengerschied: 22.00 Uhr
Prädikantin Hartung
Der Gottesdienst findet in der Ev. Kirche statt.
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
Bitte rufen Sie dazu im Ev. Gemeindebüro an: Telefon 06761-3150
Alle Termine unter Vorbehalt. Coronabedingt können sich die Terminen und die organisatorischen Bedingungen ändern oder ggf. der Gottesdienst abgesagt werden. Bitter erkundigen Sie sich kurz vor Heiligabend im Ev. Gemeindebüro oder bei Ihren Presbytern/innen.
|
|
Absage der für heute den 14.12.20 geplanten Gemeinderatssitzung
Die aktuelle "Leitlinie" hinsichtlich der Corona-Pandemie ist es, Kontakte möglichst umfassend einzuschränken.
Aus diesem Grund wird die für heute angesetzte Gemeinderatssitzung nicht stattfinden bzw. bis auf weiteres verschoben.
Wir bitten um Verständnis.
| | |
Mengerschieder Weihnachtsbaum 2020
Die Ortsgemeinde dankt allen fleißigen Helfern, die auch in diesem Jahr für eine weihnachtliche Stimmung im Dorf gesorgt haben, indem sie einen Weihnachtsbaum auf dem neuen Dorfplatz aufgestellt und den Friedensbaum auf dem "Hohen Klopp“ festlich beleuchtet haben. Besonderen Dank gilt der Spender-Familie des Weihnachtsbaums. Der ca. 8 m hohe Weihnachtsbaum war vor mehr als 30 Jahren bereits schon einmal ein Weihnachtsbaum. Er stand als junger Baum in einem Wohnzimmer und wärmte die Herzen der damals ebenfalls noch jungen Familie. Nach Weihnachten wurde er im Garten des Wohnhauses eingepflanzt und wuchs zu der heutigen staatlichen Höhe an. Nun sorgt er ein zweites Mal für weihnachtliche Stimmung. Dieses Mal für alle Dorfbewohner und zahlreiche Besucher, Wanderer und Durchreisende.
| | |
Weihnachtsbaumverkauf
Der diesjährige Weihnachstbaumverkauf der Familie Klingels findet am Samstag vor dem 3. Advent statt:
Samstag, 12.12.2020
ab 16.00 Uhr
"Seibels Platz“ in der Dorfmitte
55490 Mengerschied
Gerne hätten wir die Weihnachtsbäume auf dem neuen Dorpfplatz angeboten. Wg. der coronabedingten organisatorischen Maßnahmen ist es jedoch sinnvoller, den Verkauf auf dem bewährten Wanderparkplatz „Seibels Platz“ schräg gegenüber des Rathauses durchzuführen.
| | |
70igster Geburtstag Heinz Steffen
Zum 70igsten Geburtstag gratuliert der Gemeinderat Mengerschied Herrn Heinz Steffen ganz herzlich.
Heinz Steffen hat sich sich jahrzehntelang als Mitglied des Ortsgemeinderats, Vorsitzender des TSV Mengerschied und in der AWO ehrenamtlich unermüdlich für die Belange der Ortsgemeinde und ihrer Bürger/innen eingesetzt.
Die von ihm jährlich organisierten Ausflüge nutzen zahlreichen Mengerschieder als willkommener Kurzurlaub unter Freunden.
Beigeordneter Hagen Suchardt und Kindergartenbeauftragte Anni Schiel überbrachten ihm und seiner Frau, Marianne eine kleine Aufmerksamkeit und dankten ihnen für ihr Engagement.
| |
Fällung von Bäumen entlang des Rad- und Wanderwegs Mengerschied-Gemünden
Der Hang entlang des Rad- und Wanderwegs „Schinderhannesradweg“ zwischen Mengerschied und Gemünden heißt Wingertsberg. Der Wingertsberg wurde vor vielen Jahren durch die Dorfbewohner mit größtenteils Eichen bepflanzt. Diese Eichen dienten der Lohwirtschaft. Loh ist Eichenrinde. Die Loh wurde vom 17. bis 19. Jahrhundert als Gerbstoff zum gerben von Leder verwendet. Die Lohwirtschaft ist eine Form der Niederwaldwirtschaft. Die Eichen werden dabei im Alter von 15 bis 30 Jahren zunächst geschält und dann gefällt, also „auf den Stock gesetzt". Oft wurden die Bäume auch abgebrannt. Die Eichenwurzelstöcke treiben sodann neu aus. So entstehen mehrere dünnere Stämme, die dann nach einigen Jahren wieder geschält und gefällt werden. Gute Rindenerträge werden bis zum 7. Umtrieb erzielt. Neben der Nutzung der Rinde wurde das übrige Holz als Brennholz genutzt. Diese Form der Bewirtschaftung heißt auch „Kurzumtriebsplantage“ (KUP). Lohhecken sind also keine natürlichen Lebensgemeinschaften sondern von Menschen geschaffener Nutzwald. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lohhecke Die Niederwaldbewirtschaftung des Wingertsberg findet seit langem nicht mehr stattfindet. Daher sind die Bäume seit vielen Jahrzehnten nicht mehr auf den Stock gesetzt worden und nun z.T. 10 m und höher angewachsen. In den letzten Jahren sind sehr viele dieser Bäume durch Stürme oder überalterung umgekippt und haben Löcher in den Hang gerissen.
Dies destabilisiert den Hang. Der Oberboden des Hangs erodiert und wird weggeschwemmt.
Es ist daher notwendig, die Bäume wieder „auf den Stock zu setzen“, d.h. zu fällen. In kurzer Zeit werden die Stöcke sodann wieder ausschlagen. In einer ersten Phase des „auf den Stock setzen“ des Wingertsbergs wurde ein Streifen entlang des Rad- und Wanderwegs zwischen Mengerschied und Gemünden bearbeitet. Weitere Flächen im Wingertsberg folgen in den kommenden Jahren. Das Herunterschneiden der Bäume entlang des Rad- und Wanderwegs wurde zudem notwendig, weil immer wieder hochgewachsene und z.T. überalterte Bäume nach Stürmen auf den Weg umgebrochen sind.
Das Umkippen der Bäume hat zum einem die Wanderer und Radfahrer gefährdet und zum anderen für die Gemeinde Mengerschied einen hohen Räumaufwand verursacht.
Die landschaftliche und optische Beeinträchtigung wird in Kürze aufgehoben sein, wenn Bäume und Büsche ausgeschlagen sind. Der Wingertsberg-Hang wird weniger erodieren und stabiler sein und die Nutzung des Rad- und Wanderwegs wird sicherer sein.
| |
Pflanzaktion im Mengerschieder Wald - Wir für unseren Wald!
Liebe Bürgerinnen und Bürger, unser Mengerschieder Wald steht aufgrund er klimatischen Veränderung und des Borkenkäferbefalls „unter Stress“. Wir möchten unserem Wald helfen und auf den kahlen Flächen ein Mischwald anpflanzen. Mit einer ersten Pflanzaktion wird eine Fläche von 50 m x 50 m wiederbepflanzt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mitzumachen und unserem Wald und somit unserer Umwelt zu helfen. Gerne können auch Familien mit Kindern mitmachen.
| |
|
Brasilianisches Jugendorchester des Colegio Teutonia gastiert 4 x im Hunsrück
Im Rahmen ihrer Europatournee vom 13.1. bis 3.2.2020 besucht das Jugendorchester des Colégio Teutonia aus dem Bundesstaat Rio Grande do Sul in Brasilien auch den Hunsrück, die Heimat ihrer Vorfahren. Das 25-köpfige Orchester wird dabei 4 Konzerte im Rhein-Hunsrück-Kreis geben. ...mehr Hier nun der Bericht der AG2030 zu diesem Konzert. ...weiter Die Fotos vom Konzert sind jetzt auch online unter: BILDER - RATHAUSKONZERTE | |
Kindergarten Sonnenschein Mengerschied Förderverein gegründet
Einen Bericht zur Gründung des Fördervereins des Kindergarten "Sonnenschein" in Mengerschied finden Sie hier.
Weiter Infos unter: www.kindergarten.mengerschied.de |  |
Seniorennachmittag mit Adventsfeier
die Ortsgemeinde Mengerschied lädt alle Mengerschied Seniorinnen und Senioren recht herzlich zu einer Adventsfeier ein:
Mittwoch, 11.12.2019 - 15.00 Uhr - Rathaussaal Mengerschied
Es gibt Kaffe & Kuchen, Frau Maurer und Justina Schwetzel sorgen für musikalische Begleitung und Michel Becker und Kurt Faller tragen Erzählungen und Geschichten vor.
Wir zur Adventsfeier etwas beitragen möchte ist dazu recht herzlich eingeladen und möge sich bitte bei Rosemarie Pullig, Telefon 06765-331 melden.
Aus organisatorischen Gründen bittet der Seniorenbeauftragte, Gerd Pullig um Anmeldung unter gleicher Telefon-Nr. | |
Adventskonzert in Mengerschied
die Chorgemeinschaft Mengerschied-Schwarzerden lädt recht herzlich zum 5. Mengerschieder Adventskonzert ein:
Samstag, 7. Dezember 2019 - 18.00 Uhr - Ev. Kirche Mengerschied
Mitwirkende sind: - Chorgemeinschaft Mengerschied-Schwarzerden - Gemischter Chor Ober Kostenz - Männerchor Dill und - Chorgemeinschaft Tiefenbach-Winterbach
Im Anschluss an das Konzert sind alle Gäste herzlich zu einem Umtrunk in das Gemeindehaus Mengerschied eingeladen. |  |
Adventsmarkt mit Weihnachtsbaumverkauf in Mengerschied
Samstag, 14.12.2018 - 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr findet erstmals auf dem neuen Dorfplatz in Mengerschied
ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.
15.00 Uhr Eröffnung 16.00 Uhr Beginn des Weihnachtsbaumverkaufs 17.00 Uhr Besuch des Nikolauses
... Waffeln, Glühwein, Bratwurst, Liköre, Weihnachtsdeko, Kerzen und vieles mehr ...
Der TSV Mengerschied freut sich auf Ihren Besuch! | |
Erster Weihnachtsbaum auf neuem Dorfplatz in Mengerschied
Gestern, Samstag, 30.09.19 hat die Freiwillige Feuerwehr Mengerschied einen stattlichen, von einer Mengerschiederin dankenswerterweise gestifteten, Weihnachtsbaum aufgestellt. Dank des Traktoreinsatzes von Hardy Maurer und den fleißigen Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Mengerschied, konnte der Weihnachtsbaum problemlos in den neuen Baumständer des neuen Dorfplatzes erstmals eingepasst und an die Dorfstraßenbeleuchtung angeschlossen werden. Allen Weihnachstbaum-Freundinnen und -freunden eine schöne Adventszeit in Mengerschied!
Fotos Video |  |
Bürgerabend in Mengerschied
Alle Bürger/innen sind herzlich zum diesjährigen Bürgerabend Mengerschied eingeladen: Freitag, 29.11.19 19.30 Uhr Rathaussaal 55490 Mengerschied
Ortsbürgermeister Carsten Halm wird über die Aktivitäten des laufenden Jahres sowie über die Planungen des nächsten Jahres berichten. Insbesondere werden die Themen "Wald" sowie "Neuer Dorfplatz" näher beleuchtet. Verbandsgemeindebürgermeister Michael Boos wird Neus aus der Verbandsgemeinde berichten. Für Essen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Ortsbürgermeister und Gemeinderat freuen sich auf Ihren Besuch! |  |
Jugendorchester Teutonia aus Rio Grande do Sul / Brasilien
Vom 18. – 20. Januar 2020 gastiert das Jugendorchester Teutonia unter der Leitung von Lucas Grave in Mengerschied und Mörschbach. Achtung: Terminänderung! Konzerttermine sind am 18. Januar in Mörschbach und am 19. Januar in Mengerschied. ...mehr |  |
Kirmesgesellschaft Mengerschied e.V. schmückt Friedensbaum
Nach dem deutsch-französischen Krieg der Jahre 1870 bis 1871 pflanzten die Mengerschieder auf dem "Hohen Klopp" als Zeichen des Friedens eine Linde, "Friedensbaum" genannt. Seit einigen Jahren trägt der Friedensbaum in der Adventszeit eine Lichterkette. Die Mitglieder der Kirmesgesellschaft werden auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsbeleuchtung auf den Friedensbaum montieren.
Am Samstag, 23.11.2019 13.00 Uhr
treffen sich alle Interessierten am Friedensbaum auf dem Hohen Klopp. Zur Abrundung gibts Würstchen und Getränke. Alle großen und kleinen Gäste sind herzlich willkommen! | |
Einladung zur Gründungsversammlung
des Fördervereins Kindergarten Sonnenschein Mengerschied
Wir, der Elternausschuss des Kindergarten Sonnenscheins, laden zur Gründungsversammlung eines gemeinnützigen Vereins zur Förderung des Kindergartens Sonnenschein in Mengerschied ein. ...mehr |  |
7. Mengerschieder Rathaus-Konzert mit Temptation Gospel Voices
Am 23. November 2019 treten die Temptation Gospel Voices im Rahmen des 7. Rathauskonzerts in Mengerschied auf. Beginn ist 19:30 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr. Der Gospelchor „Temptation Gospel Voices“ aus Worms ist mit ca. 25 Sängerinnen und Sängern ein stimmgewaltiger Chor unter der professionellen Leitung von Thorsten Mühlberger.
Weitere Infos:hier
Die Bilder vom Konzert sind jetzt online unter "Bilder/Videos ⇒ Rathauskonzerte" |  |
Eröffnung Hochmoselübergang A61 - A60/A1
Auswirkung auf Mengerschied
Die Brücke über die Mosel zwischen Hunsrück (Longkamp/Kommen bei Morbach) und Eifel (Platten bei Wittlich) wird "Hochmoselübergang" genannt. ..mehr | |
Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag
In Mengerschied findet am
Volkstrauertrag Sonntag, 17. November 2019 11.00 Uhr Friedhof Mengerschied eine Gedenkveranstaltung statt.
Fotos und ein Video zur Veranstaltung hier | |
Fotos vom St.-Martin-Umzug in Mengerschied
am vorigen Freitag, 08.11.19 fand einer der bislang größten Mengerschieder St.-Martin-Umzüge statt. Ca. 100 Kinder und Erwachsene nahmen an dem von einer Bläsergruppe des Musikvereins Reckershausen und von St. Martin persönlich begleiteten Umzug teil. Vielen Dank dem St. Martin und seinem Pferd, den Musikern von Reckerhausen und den Ehrenamtlichen, die warme Getränke und die Ausgabe der Weckmänner beim Umzugsabschluss im Kindergarten "Sonnenschein" organisierten. Vielen Dank den Ehrenamtlichen der Freiwilligen Feuerwehr Mengerschied, die für die Sicherheit und das imposante St.-Martin-Feuer gesorgt haben. Bilder | |
Ev. Kirchengemeinde Sargenroth-Mengerschied Die Nunkirche leuchtet
Licht und Musik zum 1. Advent
Sonntag, 1. Dezember 2019 17.00 Uhr
Nunkirche zu Sargenroth |  |
Ev. Kirchengemeinde Sargenroth-Mengerschied Wahl der Mitglieder des Presbyteriums
Eine Vorstellung der Kandidaten findet in der Kirchengemeinde-Versammlung im Anschluss an den Gottesdienst statt: ..mehr | |
Glaube, Liebe, Hoffnung
In der 50-minütigen Doku wird die Geschichte und die Wiederzusammenführung der Familie Schäfer aus Mengerschied und aus Teutonia, Brasilien gezeigt. Film | |
Neuer Ortsbürgermeister Mengerschied: Carsten Halm
In seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 14.10.19 hat der Gemeinderat Mengerschied mit 8 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung Herrn Carsten Halm zum Ortsbürgermeister von Mengerschied gewählt. ...mehr | |
Mengerschieder Kereb 2019
Nach dem guten Start der Kirmesgesellschaft Mengerschied e.V. steht nun bereits die 4. Kereb unter der Regie dieser ehrenamtlichen Aktiven. Besuchen Sie die Mengerschieder Kirmes!
Freitag, 25.10.19, ab 18.00 Uhr - Stellen des Kirmesbaums
Samstag, 26.10.19, ab 19.30 Uhr - Original 60-iger-Jahre Sound und Schlager im Rathaus-Saal
Sonntag, 27.10.19, ab 11.00 Uhr - Saalkirmes mit Musikverein Reckershausen Mittagessen und Kaffe & Kuchen Kinder-Theater
Montag, 28.10.19, ab 10.00 Uhr - Traditioneller Kerwemondachsfrühschobbe im Gasthaus Dorfschänke ...mehr | |
"Auf der Suche nach Heimat"
... ein Kurzfilm. ... und eine Mengerschiederin ist auch dabei.
Vielen Dank an Melina, für diesen wundervollen Kurzfilm!
Film auf YouTube | |
Pizza-Fest der Kirmesgesellschaft Mengerschied
Die Kirmesgesellschaft lädt herzlich ein zum Pizza-Fest:
Samstag, 31.08.19 ab 18.00 Uhr bei der Bäckerei Michael Roller
Die Einnahmen kommen der Kirmesgesellschaft zu Gute, die auch dieses Jahr wieder ein tolles Kirmesprogramm organisiert hat. | |
Wohnung zu vermieten
Die Ortsgemeinde Mengerschied vermietet ab sofort eine schöne, gepflegte 7-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss der ehemaligen Ev. Dorfschule, Simmerner Straße1. Die Wohnung wurde vor einigen Jahren komplett saniert und bietet in dem historischen Backsteingebäude eine besondere Wohnatmosphäre. Wohnfläche: ca. 98 qm, Öl-Zentralheizung. Nähere Angaben finden Sie hier.
Besichtigungstermine können gerne vereinbart werden: Ortsgemeinde Mengerschied - Ortsbürgermeister- Rathaus Mengerschied 55490 Mengerschied Telefon: 06765-283 E-Mail: buergermeister@mengerschied.de
|  |
Rad-Sternfahrt „Ausbau Kellenbachtal-Radweg - jetzt!“
Die Verbandsgemeinden Kirn-Land, Kirchberg, Simmern und Rheinböllen mit den anliegenden Ortsgemeinden fordern den Bau des seit Jahren angekündigten Radwegs durch das Kellenbachtal von Gehlweiler nach Simmertal als Radweg-Lückenschluss der Region Hunsrück mit der Region Nahe. mehr | |
Gemeinderatssitzung am 15.07.19
Zusammenfassung von Themen aus der Gemeinderatssitzung: Hier. | |
Yvonne's Imbiss
Das "Parkstübchen" hat einen neuen Pächter.
Eröffnung ist am 3.August ab 11:00 Uhr
Es gibt Schwenker und Bratwurst vom Grill und natürlich KIRNER Bier vom Fass! | |
Kinderflohmarkt am Sportplatz Mengerschied
Hallo Kids, räumt eure Kinderzimmer auf und verkauft eure Spielsachen und Bücher! Kinderflohmarkt und Tachengeld-Sponsorenlauf Samstag, 17.08.19 - 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Sportplatz Mengerschied Weitere Infos ... | |
Sportfest des TSV Mengerschied
Der TSV Mengerschied lädt herzlich zum Sportfest 2019 ein:
Freitag, 05.07.19 18.30 Uhr: Fassanstich 19:30 Uhr: Fußballspiel SG Mengerschied II gegen SG Gemünden
Samstag, 06.07.19 17.00 Uhr: Werbespiel Schwenkbraten vom Grill
Sonntag, 07.07.19 ab 11.00 Uhr: Jugendfußballspiele ab 14.00 Uhr: Seniorenfußballspiele Mittagstisch mit traditionellem Schnitzel-Essen
Jeden Abend gemütliches Beisammensein am Bierbrunnen.
Der TSV freut sich auf Ihren Besuch. ...mehr | |
"Schlager Sand und Mee(h)r" im Freibad Gemünden
Der Förderverein Freibad Gemünden e.V. lädt herzlich zur großen Sommer-Party ein:
"Schlager Sand und Mee(h)r"
Samstag, 13.07.19, 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Freibad Gemünden
… feiern mit DJ Roland bei guter Musik … und kühle Cocktails genießen … Das alles im bezaubernden Ambiente des Freibad Gemünden! Der Förderverein freut sich auf Ihren Besuch! Plakat |  |
Einweihung des "Pumptrack Mengerschied"
Mit einem kleinen Fest mit Würstchen vom Gill wird der "Pumptrack Mengerschied" offiziell eingeweiht:
Samstag, 29.06.2019 16.00 Uhr am Spielplatz im Lametbach-Tal in der Nähe des "Kindergarten Sonnenschein"
Alle Helfer, Eltern, Kinder, Mountainbiker und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! ...mehr | |
Freibad Gemünden eröffnet Saison 2019
Die Saison 2019 des schönsten Bads am Fuße des Naturpark Soonwald-Nahe ist eröffnet!
Öffnungszeiten: - werktäglich ab 11:00 Uhr - an Sonn- und Feiertagen und während der Schulferien Rheinland-Pfalz ab 10:00 Uhr
Telefon: 06765-444
www.kirchberg-hunsrueck.de/freibad-gemuenden.html https://de-de.facebook.com/Foerderverein.Freibad.Gemuenden.e.V/ https://www.schwimmbadcheck.de/gemuenden-hunsrueck/freibad-gemuenden.html
| |
50 Jahre Schützenverein Mengerschied
Der Schützenverein Soonwald 1969 e.V. feiert sein 50-jähriges Jubiläum: Samstag, 15. Juni 2019 ab 19.30 Uhr — Kirner-Bierprobe — Live-Musik mit "No plugs required" Sonntag, 16. Juni 2019 ab 11.00 Uhr — Frühschoppen — Mittagessen — Unterhalten mit Live Musik — Kinderspaß mit Clown Kuni ab 17.00 Uhr - Festkommers ab 19.30 Uhr - Großer Zapfenstreich Freier Eintritt an beiden Tagen! Der SV Mengerschied freut sich auf Ihren Besuch! Programm | |
Konstituierende Sitzung des Gemeinderats Mengerschied
Am Sonntag, 26.05.19 wurde ein neuer Gemeinderat für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt. Zur konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderats sind alle Bürger/innen recht herzlich eingeladen: Donnerstag, 27.06.19 - 19.00 Uhr - Gesellschaftsraum - Gemeindehaus Mengerschied ...mehr | |
Gemeinderatswahl Mengerschied 2019
Ergebnisse der Gemeinderatswahl am So., 26.05.19
- Wahlberechtigte, insgesamt: 602 - gewählt haben: 407 (Wahlbeteiligung = 67,6 %) - darunter Briefwähler: 134 - Ungültige Stimmen: 43 - gültige Stimmen: 364
Folgende 12 Kandidaten sind in den Gemeinderat gewählt: ...mehr | |
Feuerwehrfest an Vatertag
Die Freiwillige Feuerwehr Mengerschied lädt herzlich zum Feuerwehrfest ein:
Vatertag — Donnerstag, 30.05.19 — 11.00 Uhr — Schützenhaus Mengerschied- ab 11.00 Uhr: Frühschoppen
- ab 12.00 Uhr: Mittagessen: Gulasch mit Nudeln, Schwenkbraten, Wurst und Pommes
- ab 14.00 Uhr: Fahrten mit dem Feuerwehrauto
- ab 15.00 Uhr: Kaffe & Kuchen
Die Kinder haben Spaß mit unserer Hüpfburg. Die Feuerwehr Mengerschied freut sich auf Ihren Besuch! Programm | |
Jubiläumsfest "50 Jahre Kindergarten Mengerschied"
Der idyllisch am Lametbach, nahe des Waldrands des "Naturpark Soonwald-Nahe" gelegene "Kindergarten Sonnenschein" machte heute beim 50-jährigen Jubiläumsfest seinem Namen aller Ehre: Bei sonnigem Wetter und strahlend blauem Himmel besuchten mehrere hundert Gäste den Kindergarten, um zusammen mit den Kindergarten-Kindern, dem Erzieherinnen-Team und dem Eltern-Team, welches das Fest perfekt organisiert hat, das Jubiläumsfest zu feiern.
Hier gibt es die Bilder vom Fest. |
50 Jahre Kindergarten Mengerschied
Der "Kindergarten Sonnenschein" und die Ortsgemeinde Mengerschied laden herzlich ein, das 50-jährige Bestehen des Kindergartens in Mengerschied zu feiern:
Samstag, 25. Mai 2019 — 14.00 Uhr — im Festzelt — am Kindergarten Mengerschied
Es erwartet Sie bei gutem Essen & Getränken ein buntes Fest-Programm und eine Fotoausstellung.
Das Kindergarten-Team und die Ortsgemeinde freuen sich auf Ihren Besuch! Einladung
Kindergarten-Angebot |  |
Gemeinderatswahl Mengerschied Sonntag, 26. Mai 2019
Zur Wahl in den Gemeinderat Mengerschied bewerben sich 19 Kandidaten. Diese Kandidaten-Aufstellung finden Sie hier.
Zu den Aufgaben und der rechtlichen Stellung eines Gemeinderats in Rheinland-Pfalz: Artikel der Rhein-Hunsrück-Zeitung vom 20.04.19. |  |
Einladung zur Diskussionsrunde
Die Ortsgemeinde Mengerschied und die Rhein-Hunsrück-Zeitung laden alle Bürger/innen in der zukünftigen VG Simmern-Rheinböllen herzlich zu einer
"Diskussionsrunde der Kandidaten zum Verbandgemeindebürgermeister"
für Donnerstag den 16.05.2019 um 19:00 Uhr in den großen Saal des Gemeindehauses in Mengerschied ein. ...mehr |  |
Waldbegehung
Zu einer Begehung des Gemeindewalds lädt die Ortsgemeinde Mengerschied ganz herzlich alle Bürger/innen ein: Samstag, 11. Mai 2019 -- 13.00 Uhr -- Start: Sportplatz Mengerschied Unser Revierförster Hartmut Frohnweiler wird uns Aktuelles und Interessantes zu unserem Gemeindewald berichten und uns wie immer sachkundig führen. Für Essen & Getränke ist gesorgt. Die Ortsgemeinde freut sich auf eine rege Teilnahme! | |
Maibaumstellen in Mengerschied
In diesem Jahr wurde erstmals der neue Maibaumständer auf dem neuen Dorfplatz durch die Kirmesgesellschaft Mengerschied e.V. in Betrieb genommen.Impressionen dazu hier. | |
Neuer Dorfplatz: Baumpflanzaktion
Einige Gemeinderatsmitglieder und 2 Bürger haben die im Rahmen des Projekts "Neubau Dorfplatz" vorgesehenen Baumpflanzungen als Eigenleistung der Ortsgemeinde am vorigen Samstag-Nachmittag durchgeführt. … weiter |
|
Gemeinderatswahl Mengerschied am Sonntag, 26. Mai 2019
Am Sonntag, 26. Mai, 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, wird u.a. der Gemeinderat Mengerschied gewählt. Die Wahl erfolgt, indem der Wähler auf einen leeren Wahlzettel bis zu 12 Namen schreibt. Kurz vor der Wahl erhält jeder Mengerschieder Haushalt eine Kandidaten-Aufstellung mit denjenigen, die sich als Kandidat zur Wahl stellen. Möchten auch Sie in diese Kandidaten-Aufstellung aufgenommen werden, melden Sie sich bitte beim Ortsbürgermeister oder einem der 3 Beigeordneten.
Für die Wahl des Ortsbürgermeisters hat sich leider kein Kandidat gemeldet. Daher wird der Ortsbürgermeister zu einem späteren Zeitpunkt durch den neuen Gemeinderat gewählt. Zur Wahl kann jede/r Bürger/in aus Mengerschied kandidieren, der die Wählbarkeitsvoraussetzungen erfüllt. Der/die Kandidat/in zum/r Ortsbürgermeister/in muss nicht Mitglied des neuen Gemeinderats sein.
Zu den Aufgaben und der rechtlichen Stellung eines Gemeinderats in Rheinland-Pfalz hier ein Artikel der Rhein-Hunsrück-Zeitung vom 20.04.19. | |
Ostereierschießen in Mengerschied
Der Schützenverein Soonwald 1969 e.V. lädt herzlich zum Ostereierschießen in Mengerschied ein: Ostermontag, 22.04.19 – ab 10.00 Uhr – Schützenhaus am Wingertsberg Jung und Alt sind herzlich eingeladen, sich in der Schützenkunst zu versuchen. Für Kinder wird Lichtschießen und Blasrohrschießen angeboten. Ab 10.00 Uhr Frühschoppen. Ab 12.00 Uhr: Mittagessen
- Schnitzel vom Schwein oder Pute - Bratwurst vom Schwein oder Rind - Pommes Am Nachmittag Kaffe & Kuchen.
Der Schützenverein freut sich auf Sie! | |
Hochwasserschutz-Damm im Lametbachtal
In der Sitzung des Gemeinderat Mengerschied am 01.04.19 hatte auf Bitten des Gemeinderats das Planungsbüro Jakoby + Schreiner, Kirchberg und das Planungsbüro Dr. Siekmann + Partner mbH, Simmern sowie Verbandsgemeindebürgermeister Michael Boos den Stand der bereits vor ca. 3 Jahren angekündigten Hochwasserschutzmaßnahmen vorgestellt. ...weiter |  |
Kinder packen beim Bäumepflanzen kräftig mit an
Forst und Kindergarten verschönern Grillplatz im Lamet-Tal.
Zeitungsartikel der Rhein-Hunsrück-Zeitung |  |
Hochwasserschutz-Übung
Auch in Zukunft müssen wir mit Hochwasser in der Ortslage Mengerschied rechnen. Um gewappnet zu sein und schnell reagieren zu können, führt die Freiwillige Feuerwehr Mengerschied eine Hochwasserschutz-Übung durch. Hochwasserschutz funktioniert jedoch nur im Zusammenspiel der Feuerwehr mit vielen freiwilligen Helfern. Daher sind alle Bürger/innen von Mengerschied recht herzlich zu dieser Übung eingeladen, um aktiv den Katastrophenschutz einzuüben:
Dienstag, 09.04.19 - 19.00 Uhr - Treffpunkt: Einfahrt Feuerwehr-Gerätehaus
Die Freiwillige Feuerwehr Mengerschied freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme. | |
Ev. Kirche Mengerschied wird saniert
Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde hat beschlossen, die Ev. Kirche in Mengerschied zu sanieren. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen wird u.a. die Dachfläche komplett erneuert und die Fassade gestrichen.
In den kommenden Wochen wird die Kirche zunächst komplett mit einem Stahlgerüst versehen. Es ist geplant, die Sanierungsmaßnahmen bis Anfang Juli d.J. abzuschließen.
Die Verantwortlichen bitten alle Bürger/innen um Verständnis für die durch die Baumaßnahmen entstehenden Einschränkungen und Belastungen. Insbesondere wird die Straße „Klopp“ vom 08.04.19 bis 30.06.19 im Bereich der Ev. Kirche voll gesperrt sein. Die Umleitung erfolgt über die "Simmerner Straße" oder die "Wildburger Straße".
Im Einklang mit dem dann neu entstandenen Dorfplatz sowie den in der letzen Zeit neu renovierten privaten Gebäuden, wird die Dorfmitte in Mengerschied ab dem Sommer eine moderne und freundliche Atmosphäre den Einheimischen sowie allen Besuchern und Durchreisenden bieten. |  |
Trinkwasser-Qualität in Mengerschied
Die Wasserhärte beeinflusst Geschmack und Beschaffenheit unseres Wassers und wirkt sich auf Haushaltsgeräte und Armaturen aus. Für den Grad der Härte ist der im Wasser enthaltene Kalk verantwortlich: Je mehr Kalk, desto „härter“ ist das Wasser. Als Kalk bezeichnet man die Mineralien Calcium und Magnesium, die im Wasser gelöst sind. Hartes Wasser hat Vor- und Nachteile: Es enthält mehr Mineralstoffe als weiches Wasser, erfordert aber zum Beispiel eine höhere Dosierung von Waschmitteln und führt längerfristig zur Verkalkung von Haushaltsgeräten. Weitere Infos zur Situation in Mengerschied hier. | |
300 Besucher in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders versetzt
Mengerschied, 16.03.2019
Seit nunmehr über 10 Jahre füllen die drei Damen Säle und sorgen für Begeisterung: Die Wonderfrolleins in der Besetzung Isabell Bodenseh (Querflöte, Percussion, Gesang), Andrea Paredes (Leadgesang, Gitarre) und Lexi Rumpel (Bass, Gesang).
Am Samstagabend traten die drei Profimusikerrinnen, begleitet von Rainer Rumpel am Schlagzeug, im vollbesetzten Mengerschieder Rathaussaal auf. Von Beginn an elektrisierten die Wonderfrolleins ihr Publikum und nahmen es mit auf eine Reise in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders der 1950er und 1960er Jahre.… weiter. | |
Neubau Dorfplatz
Der Gemeinderat hat weitere Details zum Dorfplatz festgelegt. Das Gemeinderat-Sitzungsprotokoll finden Sie hier. |  |
Wahl des Ortsbürgermeisters und Gemeinderats am 26. Mai 2019
Liebe Mengerschieder Bürgerinnen und Bürger, dieses Jahr findet die Kommunalwahl Rheinland-Pfalz und die Europawahl statt. 15 Fragen und Antworten zur Wahl des Ortsbürgermeisters und des Gemeinderats finden Sie hier. | |
Mengerschieder Veranstaltungskalender 2019
Im diesjährigen "Mengerschieder Veranstaltungskalender" finden Sie wieder einmal interessante Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Als PDF zum Download finden Sie den "Mengerschieder Veranstaltungskalender 2019" hier. |  |
The Wonderfrolleins in Mengerschied
16. März 2019 — 19.30 Uhr — Rathaussaal Mengerschied
Mit Witz, Charme und Temperament fegen die drei gestandenen Profi-Musikerinnen durch's deutsche Wirtschaftswunder der 50er und frühen 60er und reißen schon nach wenigen Takten ihr Publikum mit ... Mehr Infos sowie Kartenvorverkauf und Online-Ticket hier. | |
Neuer Pfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Mengerschied
Seit 1. März ist die Pfarrerin der Ev. Kirchengemeinde Sargenroth-Mengerschied, Frau Yrida Fey im Ruhestand.
Neuer, für Mengerschied zuständiger Pfarrer ist Herr Gottfried Heß.
Aufgrund von Umstrukturierung im Ev. Kirchenkreis Simmern-Trarbach bleibt die Ev. Kirchengemeinde Sargenroth-Mengerschied zwar selbständig, gehört jedoch nun dem Ev. Gemeindeverbund Simmern an. Der Ev. Gemeindeverbund Simmern besteht aus 4 Pfarrbezirken. Mengerschied gehört dem „Pfarrbezirk 2“, zusammen mit „Simmern Bezirk 2“, Holzbach, Sargenroth-Mengerschied, Belgweiler und Wimmersbacher Hof an. Siehe Karte.
Der für Mengerschied nun zuständige Pfarrer Gottfried Heß hat sich im Gemeindebrief Nr. 31 vorgestellt.
Pfarrer Gottfried Heß Erlenweg 14 55469 Simmern Telefon und Telefax: 06761-3166 E-Mail: gottfried.hess@ekir.de
Siehe hier.
Ein Verabschiedungsgottesdienst für Frau Yrida Fey findet am 28.04.19, 14.00 Uhr in der Nunkirche in Sargenroth statt. | |
Restaurant-Neu-Eröffnung in Mengerschied
Ab Mittwoch, 06.03.19, 16.00 Uhr
öffnet ein neues Restaurant in Mengerschied:
Restaurant Athen Griechische Spezialitäten Inh. Ntafos Dimitrios Simmerner Straße 3 a (Ecke Ravengiersburger Straße) 55490 Mengerschied Telefon: 06765-4879904 Facebook: RestaurantAthenMengerschied
Die Familie Dimitrios freut sich, Sie im neuen Restaurant begrüßen zu dürfen. Bilder | |
Neubau Dorfplatz: Start der Bauarbeiten
Ende 2014 hatte der damals fast komplett neu gewählte Ortsgemeinderat Mengerschied beschlossen, einen Dorferneuerungsprozess in Gang zu setzen. Ziel war die Erneuerung der dörflichen Infrastruktur und Erhöhung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. mehr | |
Schutz der Gemündener Höhe
- Widerstand des Gemeinderat Gemünden - Bau von Windkraftanlagen in Privatwald?
Artikel der Rhein-Hunrück-Zeitung vom 24.01.2019
Kernzone: Weg zur Erweiterung ist möglich
Artikel hier. | |
Erste-Hilfe-Kurs für Eltern - Was tun bei einem Kindernotfall?
Die Freiwillige Feuerwehr Mengerschied bietet einen Erste-Hilfe-Kurs für Eltern an.
Der Kurs findet statt am:
Samstag, 16. März — 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gemeindehaus — 55490 Mengerschied weitere Infos hier
|  |
Gemeindearbeiter/in für Mengerschied gesucht
Die Ortsgemeinde Mengerschied sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Gemeindearbeiter/in in Vollzeit (39 Stunden / Woche, Entgelt nach TVöD).
Bewerbungen bis 01.02.19 an: Verbandsgemeindeverwaltung Simmern/Hunsrück Postfach 2 20 55469 Simmern
Herr Motel steht für Rückfragen (T. 06765-283) gerne zur Verfügung. Weitere Infos: Siehe hier. |  |
Gaststätte sucht neuen Pächter
Die Ortsgemeinde ist Eigentümerin der Gaststätte, Gemündener Straße 15 inkl. der dazugehörigen Parkplätze Dieses Objekt soll nun neu verpachtet werden. Interessenten können sich gerne an die Ortsgemeinde wenden.
Heiko Motel, Ortsbürgermeister |  |
Glockenläuten an Silvester ausgefallen
Sicherlich hatten Sie es festgestellt und sich ein bisschen gewundert: In der Silvesternacht fiel das Glockenläuten aus. Traditionell wird nämlich in der Silvesternacht kurz vor Mitternacht das alte Jahr "ausgeläutet" und sodann um Mitternacht das neue Jahr "eingeläutet".
Der Grund des Ausfalls war ein Defekt an der Stromanlage des elektrischen Läutewerks.
Eines der ältesten kulturellen Erbstücke der Gemeinde Mengerschied ist übrigens die größere der beiden Bronze-Glocken von den insgesamt 3 Glocken. Diese stammt aus dem Mittelalter …mehr |  |
Einsammeln der Weihnachtsbäume
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr bieten auch in diesem Jahr wieder den besonderen Service, des Weihnachtsbaumeinsammelns in Mengerschied an. Stellen Sie hierzu Ihren Weihnachtsbaum am
Samstag, 12.01.2019 bis 13.30 Uhr
gut sichtbar vor Ihrem Haus an die Straße. | |
Archive —
2015 –
2016 –
2017 –
2018 –
|